Bilder von der Herstellung und Anwendung des Düngers aus Pferdeäpfeln

NDR Hallo Niedersachsen zu Besuch am HK-PÄDs Lager. Ein kleiner Einblick wie der wertvolle Dünger ohne Stroh produziert wird. Bis zu 1 Tonne Pferdeäppel pro Tag könnte verarbeitet werden. Pferdedung ist optimal für Tomaten aber auch Rosen. Es sind kleine Düngepellets die lange haltbar sind.

Alle paar Minuten fällt ein Pferdeappel auf dem Hof Hagemann-Krystosek. Pflanzendünger aus Pferdeäppeln - ein ausgetüfteltes System an dem Uwe Krystosek lange gebastelt hat. Es werden reine Pferdeäppel ohne Stroh verarbeitet. Die Pferde fressen rund um die Uhr Heu sodass genügend Pferdedung zusammenkommt.

HK-PÄDs - sind in umweltfreundlichen Tüten oder Kartons erhältlich. Kleine Packungsgrößen gibt es für Zimmerpflanzen und Balkonpflanzen. Sie eignen sich auch ideal als Geschenk oder kleine Aufmerksamkeit. Große Verpackungseinheiten werden für den eigenen Garten, Hochbeete etc. angeboten.

Tomatenpflanzen genießen auf der Fensterbank die Sonne und Wärme und die Pferdepellets versorgen sie mit ordentlichen Nährstoffen.

Nicht nur Petersilie, auch Schnittlauch und viele andere Gartenkräuter wachsen wunderbar, wenn sie mit den Pellets aus Pferdedung gedüngt werden.?

Pferde-Äppel als Pellets in der Tüte sind ein perfekter Dünger für fast alle Pflanzen. Die Herstellung erfolgt ohne Zusatzstoffe. Die Pellets enthalten kein Stroh.

Das sind unsere ersten Düngerpellets, die wir hergestellt haben. Noch heute denken wir gerne an diesen Tag zurück.

Gesunde Pflanzen brauchen eine gute Erde. HK-PÄDs geben Ihrer Erde was gesunde Pflanzen brauchen. Einfach ein paar Pellets in die Erde drücken.

Blumen auf dem Balkon, im Blumentopf oder im Garten brauchen eine nährstoffreiche Erde. Im Blumenkasten oder -Topf Einfach ein paar Pferdedünger-Pellets in die Erde drücken. Die Blumen im Beet freuen sich, wenn Sie die HK-PÄDs leicht in die umgebende Erde einarbeiten.

Die PferdeÄppel werden mit Liebe gesammelt und später zu Pellets aus Pferdedung weiterverarbeitet. Die Produzenten beachten dabei jeden Arbeitsschritt.

Die Lager sind wieder gefüllt, denn der Produktionsablauf wurde während der Coronapause abgeändert und verbessert. Seitdem läuft die Produktion auf Hochtouren. Nutzen Sie den Jahreswechsel um die Böden für das neue Wachstumsjahr vorzubereiten.

TV Beitrag über die HK-PÄDs im NDR vom 22.02.2020

Unsere gesamte Wertschöpfungskette im Bild: Produzent - Zwischenprodukt - Endprodukt

Vor der Abfüllung müssen die Dünger-Pellets noch eine Weile liegen. Danach werden sie in die umweltfreundlichen Verpackungen gefüllt und sind versandfertig.